Vereinsgeschichte

Am 26. Februar 1966 fand in Naters die Gründungsversammlung statt.

Seither besuchte der Klub sämtliche Jodlerfeste des Westschweizer und Eidg. Jodlerverbandes. Der Verein zählt heute 28 Aktivmiglieder. Gemeinsam singen wir unter der Leitung des Dirigenten und eidgenössischen Juryobmanns Peter Summermatter ein breitgefächertes Liederrepertoire, welches einen Spiegel der Schweizer Jodlerlandschaft repräsentiert.

Ein Blick in die Vereinsgeschichte verrät, dass der JK Aletsch stets ein aktiver Verein war.

 

HÖHEPUNKTE IN DER KLUBGESCHICHTE JK ALETSCH

1987 Mitorganisator des unvergesslichen Eidg. Jodlerfestes in Naters-Brig

1986 Organisation Walliser Jodlertreffen in Naters

1991 Vertretung des Westschweizerischen Jodlerverbandes am Bremgartner Jodelkonzert

1998 Organisation Walliser Jodlertreffen in Naters

2001 Auftritt im Vatikan bei der Vereidigung der Schweizer-Gardisten (Sacco di Roma)

2004 Abt Werlen begrüsst uns im Kloster Einsiedeln zur Jodlermesse

2009 Mitorganisator des Westschweizerischen Jodlerfestes in Naters

2010 Vertreter der Westschweiz in Bern-100 Jahre Eidg. Jodlerverband

2011 Organisation Walliser Jodlertreffen in Naters

2014 Abt Vigeli begrüsst uns im Beneditkinerkloster von Disentis Jodlermesse

2014 Auftritt Preisverleihung Unesco Welterbe in Kandersteg mit Alex Rüedi und Bundesrat Adolf Ogi

2015 Auftritt am Open Air in Gampel mit Zbinden Hansrüedi und der Rockgruppe Endfrenz

2016 Taufe des Ersten Tonträgers "Aletsch puur" 50 Jahre JK Aletsch mit Vereinschronik

2017 Organisator Jodelmusical "Stille Zärtlichkeiten" im Zentrum Missione in Naters

2017 Jodlermesse Kathedrale in Sitten zur Eröffnung der neuen Legislaturperiode des Grossen Rates des Kanton Wallis

2018 DV Schweiz, Trachtenvereinigung in Brig

2019 8. Aletsch Jodlerkonzert in Naters

2019 Kant. Bündnerjodlertreffen in Davos

2019 Berner Jodlermatinée im Kursaal Bern

2023 9. Aletsch Jodlerkonzert in Naters

2024 KKL Luzern Neujahrskonzert Eidg. Jodlerverband

Klubchronik  

 

 

 

Zum 50-jährigen Geburtstag (2016) hat der Jodelklub Aletsch seine Vereinsgeschichte in einer detaillierten Klubchronik verewigt. Dieses Buch dokumentiert ausführlich die Ereignisse, Meilensteine und unvergesslichen Momente des Vereinslebens.

Von der Gründung bis hin zu besonderen Auftritten und Geschichten aus dem Vereinsalltag – die Chronik bietet spannende Einblicke in die Entwicklung des Jodelklubs Aletsch und ist ein wertvolles Zeitdokument für alle, die unsere Leidenschaft für den Jodelgesang teilen.